WIR blicken mit viel Stolz und Freude auf das Projekt GLOBUS Basel zurück. Nun ist es so weit, nach 3-jähriger Bauzeit. Am 30. Oktober 2025 wurde das Warenhaus am Markplatz pünktlich zum Weihnachtsgeschäft wiedereröffnet. Seit dem Projektstart im August 2020 und dem Baubeginn im März 2022, ist von uns viel Herzblut in den GLOBUS geflossen. […]
Seit dem 23. Juni 2025 läuft die Fensterauswechslung in der Wohnsiedlung Hardau II planmässig. Der Start erfolgte mit der ersten Etappe im Gebäude Bullingerstrasse 73, gefolgt von der zweiten Etappe. Am 7. August 2025 begann die dritte Etappe im Gebäude der Bullingerstrasse 60. Die Aussenarbeiten werden mit einer Mastkletterbühne ausgeführt, die ein sicheres und effizientes […]
Der Umbau des Bürogebäudes in Wallisellen schreitet zügig voran. Momentan liegt der Fokus auf der Betondecke der WC-Anlage, die derzeit in Arbeit ist. Blick auf die Baustelle: Die Arbeiten sind gut vorangeschritten, und die Struktur der Betondecke nimmt Formen an. Detailaufnahmen: Hier sehen wir einige Detailaufnahmen, die die Verwendung modernster Techniken zeigen, um eine langlebige […]
Im März wurden die letzten sanierungsbedürftigen Wohnungen sowie die vier denkmalgeschützten Einheiten an die Bauherrschaft übergeben. Der Gemeinschaftsraum ist nun mit Möbeln, Vorhängen und einer Audioanlage ausgestattet, sodass er für unterschiedliche Nutzungen bereitsteht. In den kommenden Wochen stehen an der Fassade noch Gipser- und Malerarbeiten an. Auf dem Gemeinschaftsplatz werden die letzten Handgriffe vorgenommen, bevor […]
Die Begehung der Baustelle – Neubau Campus MITTE 1I2 USZ – an der Gloriastrasse in Zürich war bei besten Wetterverhältnissen eine tolle Abwechslung zum Büroalltag, unser USZ-Team, Robert Hormes und Zeljko Ljubojevic erklärten den Kolleginnen und Kollegen über die deutlich sichtbaren Fortschritte vor Ort. Eine faszinierende Baustelle, ein fantastischer Tag!
Büroumbau der Birgistrasse 4a in Wallisellen Der Büroumbau in Wallisellen hat nun offiziell begonnen, und die ersten Schritte sind bereits in vollem Gange. Die Kranarbeiten, die von Marti AG Bauunternehmung durchgeführt werden, sind ein wichtiger Teil des Projekts. Diese Arbeiten umfassen das Heben und Positionieren von Baumaterialien sowie das Anbringen von strukturellen Elementen, die für […]
Kran arbeiten bedeuten grosses Bewegen, verschieben und platzieren von schweren Objekten Die Vorbereitung und Aufstellung von Baukranen ist eine hochpräzise und gut abgestimmte Tätigkeit, die mit vielen Sicherheitsmassnahmen und Fachkenntnissen verbunden ist. Besonders interessant ist, wie die Krane miteinander zusammenarbeiten, um den 100 Meter hohen Baukran zu errichten. Hier ein paar Highlights der Vorgehensweise auf […]
Nach der Material- und Farbauswahl, der Bemusterung der Keramik Mundstücke, und der anschliessenden Auswahl der gewünschten Keramikplatten, ist die Montage der Keramikelemente in vollem Gange. Die gewählten, eher dunkelgrünen Keramikplatten, schimmern bei Sonneneinstrahlung in etwas hellerem grün, und werden, nach der Fertigstellung, dem ganzen Gebäude einen natürlichen, edlen Ausdruck verleihen. Die Farb- und Materialwahl wird […]
Eine weitere Etappe von sanierten Wohnungen ging anfangs Oktober zu Ende und die Mieter konnten in ihre Wohnung zurückkehren. In ein paar Tagen startet die letzte Etappe, wo unter anderem auch vier denkmalgeschützte Wohnungen sanft saniert werden. In den Bädern werden die bauzeitlichen Einbauten und die Mosaikfliessen belassen. Wo nötig werden die Wand- und Bodenbeläge […]
Ziel der Sanierung ist es, die historische Substanz des Dachs zu bewahren und gleichzeitig die strukturelle Integrität sicherzustellen. Es wird grossen Wert daraufgelegt, die originalen Baumaterialien wieder zu verwenden. Daher wurden nach Möglichkeit beim Rückbau die alten Ziegel sorgsam gesichert, diese werden nun wieder eingebaut. Damit wird sichergestellt, dass das historische Erscheinungsbild nicht beeinträchtigt wird […]
Beim Richtfest am 13. September 2024 für das Projekt LUKS „Neubau Kinderspital & Frauenklinik Luzern, haben wir einen bedeutenden Meilenstein erreicht: Vor zwei Jahren wurde der Grundstein des LUKS-Bauprojektes gelegt, seitdem wurde auf der Baustelle 42.400 m3 Beton, 5.800 Tonnen Armierung und 1.480 vorfabrizierte Stützen verbaut, bis wir am 04. Juli 2024 die letzte Decke […]
Unser Confirm-Next Sommerfest 2024 vom 6.September 2024 am schönen Zürichsee, auf dem Schiff Stäfä, stand unter dem spannenden Motto „Piraten“. Mit vielen Teilnehmern, grosszügigen Raumverhältnissen und einer lebhaften Atmosphäre, war es ein gelungenes Fest. Das Event bot nicht nur hervorragendes Essen, sondern auch viel Spiel und Spass, welches alle sichtlich genossen. Robert Hormes hat mit […]
Brandschutz – GVZ Academy im AZA Andelfingen Brandschutz ist in jedem Projekt ein Thema und die Komplexität und der Umgang mit dem Brandschutz wird nicht einfacher. In Planungsteams entstehen daher oft Diskussionen um Sinn und Unsinn von Massnahmen und technischen Einrichtungen. Problematisch an den Diskussionen ist immer, dass sie sich rein theoretisch mit dem Thema […]
Der Rohbau des LUKS wurde fertiggestellt. Am Bau des neuen Kinder- und Frauenspitals des Luzerner Kantonsspitals wurde ein bedeutender Abschnitt erreicht. Am Donnerstag, den 4. Juli 2024, fand die Betonierung der letzten Decke des Stockwerks statt. Wir konnten zusammen mit dem Bauherrn und den beteiligten Unternehmern diesen wichtigen Meilenstein feiern. Umfassende Beton- und Stahlarbeiten sowie […]
Der Rohbau des Globus Basel ist nach 28 Monaten für Confirm AG fast abgeschlossen, wir sind entsprechend zufrieden mit dem Ergebnis und der guten Zusammenarbeit mit den beteiligten Unternehmen. Die Bauherrschaft lud alle Beteiligten zu einem sehr einladenden Richtfest ein. Es bot sich die Gelegenheit, den Rohbau bis zum 7. Stockwerk anzuschauen. Auf dem Dach […]
Diesen Sommer öffnet die Confirm AG Basel einmal jeden Monat jeweils an einem Mittwoch ihre Dachterrasse für angeregte Gespräche in geselliger Runde. Am 19. Juni 2024 freuten wir uns über den Austausch am ersten SaC Apéro, der Sommer kann beginnen! Im Austausch mit: Thomas von Amelunxen, SIGNA Jean Luc von Arburg Architekt Miller Maranta mit […]
In Zusammenarbeit mit Fondation Beyeler fand am 8. Juni 2024 im Boheima Bar & Grill, Hotel Märthof, Marktplant 36 in Basel, zum zweiten GLOBUS Public Art Project „Calls for Action“ von Julian Charrière an der Globus Baustelle in Basel ein Anlass statt. Künstler Julian Charrière, GLOBUS Public Art Project 2024 Calls for Action, 2024 Installation […]
Die Swissbau vom 16. bis 19. Januar 2024 rückt näher und wir richten unseren Fokus auf neue Ideen für eine datenbasierte Zusammenarbeit in der Zukunft. Auf der Collaboration Stage im Swissbau Lab in Halle 1.1 präsentieren wir gemeinsam mit anderen Partnern, wie der Bauproduktionsprozess für alle Projektverantwortlichen in den Bereichen Bestellung, Planung und Ausführung neu […]
In der Optimierung der Arbeitsabläufe auf der Baustelle liegt ein grosses Potential. Damit dieses Potential erschlossen werden kann, sind die entsprechenden Angaben für die Ausführung bereits in der Planung zu berücksichtigen. Digitale Bauwerksmodelle können bereits in der Planung mit den ausführenden Unternehmungen optimiert werden.
Die neue Website von Confirm wurde von der Kreativ-Agentur «die Goldkinder» gestaltet. Im Interview stellt sich Ivo Gadea, Geschäftsführer der Goldkinder, Confirms Fragen.
Mit der Montage des letzten Holzelements feierte das Schulhaus Freilager am 30. April seine Aufrichte.
Als Produktionsstätte der Medikamente sind die Reinräume das Herzstück der Spitalapotheke des Kantonsspital Aarau. Mit der sterilen Reinigung konnte nun ein Meilenstein auf dem Weg zur Inbetriebnahme erreicht werden.
17 x 24.5m ragt die Deckenplatte über dem Haupteingang des Neubaus Kantonsspital Baden (KSB) heraus. In der Auskragung befindet sich kreisrundes Baumloch und auf der luftigen Deckenplatte sind später Büros untergebracht. Entsprechend hoch waren die Ansprüche an Statik und Baulogistik.
Ende August konnten die Berufsfeuerwehr und Schutz & Rettung Zürich ihren Neubau auf dem Werkhofareal des Flughafen Zürich beziehen. Das Fachmagazin espazium hat dem komplexen Infrastrukturbauwerk einen Artikel gewidmet. «Keiner der Räume ist alltäglich, und jeder hat eine eigene Spezifikation», erklärt Robert Hormes, federführender Partner und in seiner Wohngemeinde selbst Feuerwehrmann die «Prozessarchitektur». Neben optimierten […]
Ende 2019 wurden wir gemeinsam mit unseren Schwesterfirmen Steigerconcept und Imooo von der Redaktion TEC21 angefragt, einen Fachartikel zur Heftreihe «Spital» beizusteuern. Beinahe niemand konnte damals vorhersehen, wie fundamental anders unser Alltag vier Monate später aussehen würde.
Trotz stürmischem Februar ist die Suurstoffi-Baustelle Baufeld 1 gut im Zeitplan. Der Rohbau wurde Mitte November vollendet. Die Fassade wird in den kommenden Tagen geschlossen sein.
Schulanlage Freilager: Der Aushub hat begonnen. Nach Abschluss der Räumung des Familiengarten-Areals wurden die Bauwände gestellt. Dank robuster Ausführung in profilierten Metall-Paneelen hielten sie dem Sturm Sabine mit Böen bis 130 km/h am 10. und 11. Februar unbeschadet stand. Der Aushub der Baugrube wurde vor wenigen Wochen gestartet: dabei treten die verschiedenen tonig-siltigen Schichten zum […]
Die Digitalisierung der Wertschöpfungskette von Bauprojekten schreitet rasch voran. Um die Entwicklung im Sinne einer praxistauglichen Anwendung mitzugestalten, engagiert sich Confirm im Use Case Management von Bauen digital Schweiz / buildingSMART.
Zum Jahresende 2019 hat Confirm Basel eine baukulturell wertvolle Bauaufgabe akquiriert. Auf Einladung der Stadt Basel konnte sich unser Büro gegen zwei Mitbewerber durchsetzen und darf nun die Sanierungsarbeiten an der Primarschule Volta in Basel realisieren.
Die Digitalisierung hat unlängst auch die Baubranche erreicht. Auf den Baustellen ist man noch in der Lernphase, denn noch nicht alle Fachplaner nutzen die Vorteile des digitalen Bauens vollumfänglich. Wie in vielen Bereichen, werden auch auf Baustellen Informationen immer schneller und in ausführlicher Weise benötigt. Mit dem jedem Tag im Bauverlauf fallen weitere Daten an.
Als leitender Baumanager ist Xhevdet Mahmutaj für die Gesamtorganisation des KSB-Neubaus zuständig. Eine Herkulesaufgabe, die der 37-jährige verblüffend abgeklärt erledigt. Der Baumanager der Confirm AG über kalte Füsse, alltäglichen Arbeitsdruck und Flexibilität.
Wir blicken auf einen durchweg gelungenen Auftritt am openBIM Forum in Luzern zurück. Zwei Tage voller Gespräche mit Branchenfachleuten, interessanten Austauschmöglichkeiten an den Partnerständen und zahlreichen spannenden Präsentationen.
Die Digitalisierung durchdringt zunehmend alle Phasen des Bauens. In der Schweiz hat die Branche in den letzten zwei Jahren riesige Fortschritte gemacht. Unsere Erfahrungen – gerade beim Thema BIM to Field – zeigen eines deutlich: Wir müssen unsere Prozesse ändern. Wenn es darum geht, Kollaborationen erfolgreicher zu machen und Fehler zu vermeiden, muss das Digitale raus aus der Maschine. Das ist kein Widerspruch!
Die Baubranche befindet sich am Beginn eines für sie ungewohnt dramatischen Wandlungsprozesses. Während andere Industrien ihre Effizienz seit Jahrzehnten durch Optimierungen steigern, bedient sich das Bauen teilweise jahrtausendealter Arbeitsprozesse.